Personen
Christian Stäblein
©epd-bild/Rolf Zoellner
Christian Stäblein wurde am 1. November 1967 in Bad Pyrmont geboren, ist in Hannover aufgewachsen und seit November 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
27.01.2021 - 17:59
Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein hält angesichts der Corona-Pandemie die Debatte über einen assistierten Suizid als eine Form der Sterbehilfe für unzeitgemäß.
23.01.2021 - 14:20
Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat zur Unterstützung der Demokratiebewegung und der politisch Inhaftierten in Belarus aufgerufen. Dabei erinnerte er im RBB-Hörfunk besonders an das Schicksal des jungen Bloggers Ihar Losik.
13.01.2021 - 06:05
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es weiter Reibungen zwischen Ost und West. Die Schwierigkeiten beim Zusammenwachsen müssen nach Auffassung des Bischofs der Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, besser aufgearbeitet werden.
Alle Inhalte zu: Christian Stäblein
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Mitgliederverlust und Corona-Krise zwingen die evangelische Kirche zum Sparkurs. Seit Sonntag berät darüber die Synode der EKD. Spitzenvertreter machten klar: Sie wollen sparen - aber nicht auf Kosten der Gläubigen und gesellschaftlicher Einmischung.
Mit einem Fernsehgottesdienst hat am Sonntagmorgen die Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begonnen. Der Berliner Bischof Christian Stäblein betonte in seiner Predigt die Rolle der Kirche als Anwältin der Schwachen in der Krise.
In der Debatte über eine mögliche Verringerung der Zahl der evangelischen Landeskirchen hat der Berliner Bischof Christian Stäblein zu Zurückhaltung geraten.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am Sonntag mit einem Eröffnungsgottesdienst aus der Johanneskirche im hessischen Eltville-Erbach begonnen. Wegen der Corona-Pandemie findet die EKD-Synodentagung digital statt und wurde auf zwei Tage verkürzt.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat das geplante Drei-Religionen-Haus "House of One" als große Chance für die Stadt gewürdigt. Das Projekt sei schon jetzt Symbol für Toleranz, Offenheit und erfolgreichen Dialog der Religionen in Berlin, erklärte Müller.
Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung ist am Samstag in Potsdam ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert worden.
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat die Aufnahme der deutschen Friedhofskultur als immaterielles Weltkulturerbe gewürdigt.
Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als "echtes Stadtgedächtnis" gewürdigt. Die vor 125 Jahren eingeweihte Kirche sei ein Wahrzeichen Berlins im besten Sinne des Wortes, sagte Stäblein am Samstag im RBB-Rundfunk.
Der Berliner Bischof Christian Stäblein ist gegen eine weitere Ausweitung der Ladenöffnungszeiten an Sonntagen. "Der Einzelhandel ist für den Menschen da und nicht umgekehrt", betonte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Berlin.
EKBO-Bischof Christian Stäblein, hat die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg gewürdigt. "Sie hat das Bewusstsein in der Welt verändert. Weil sie eben einen Nerv getroffen hat: den, dass wir wissen, es muss sich etwas ändern".
- 1 von 3
- nächste Seite ›
