Personen
Bischof Markus Dröge
Foto: EKBO/Kähnapfel Fotografie
Markus Dröge (geboren 1954) ist evangelischer Pfarrer sowie Doktor der Theologie. Seit November 2009 ist er Bischof der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Dröge gehört außerdem dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
06.08.2020 - 16:01
Nach der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut haben evangelische und katholische Kirche rasche Finanzhilfen angekündigt und um weitere Spenden gebeten.
14.11.2019 - 11:27
Markus Dröge, Bischof der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, hat die Predigt beim Abschlussgottesdienst der EKD Synode in der Frauenkirche Dresden gehalten.
16.10.2019 - 09:46
Vom Diplomatensohn zum Bischof: Seit zehn Jahren steht Markus Dröge an der Spitze der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, seine Amtszeit endet im November. Heute wird der Theologe 65 Jahre alt.
Alle Inhalte zu: Bischof Markus Dröge
- 1 von 11
- nächste Seite ›
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hat den Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) als Vorreiter der europäischen Verständigung und Einheit gewürdigt.
Berlins evangelischer Bischof Markus Dröge sieht in der Teilnahme an der Europawahl eine Möglichkeit, sich für das "Friedensprojekt Europäische Union" einzusetzen.
Isolationshaft, sexueller Missbrauch, Medikamententests: Lange wurde in Deutschland über die Misshandlung von Heimkindern geschwiegen. Entschädigungen gibt es erst seit einigen Jahren. Diese reichen vielen Betroffenen nicht aus.
Am 9. Mai 2019 ist 60. Jahrestag der Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Eine Zeitreise in Bildern durch die bewegte Geschichte eines Symbols der deutschen Hauptstadt.
In Berlin endet am Samstagabend die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zur Sprache kamen zuletzt die Pensionszahlungen für Pfarrer im Ruhestand, der Zustand der Demokratie und der Klimaschutz.
Vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens setzen Kirchenvertreter ein Zeichen der Verbundenheit. Der Frieden in Europa dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden, mahnen sie.
Der Berliner Bischof Markus Dröge hat angesichts des geplanten Brexits die Christen in Europa zur Einheit aufgerufen. Das vereinte Europa sei ein großartiges Friedens- und Versöhnungsprojekt, sagte Dröge am Samstag im RBB-Hörfunk.
Der evangelische Bischof Markus Dröge hat den Ausschluss von Kirchenmitgliedern von der Gemeindeleitung wegen menschenfeindlichen Verhaltens verteidigt.
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat Christen dazu aufgerufen, sich mit ihrem Glauben klar gegen rechtsextreme Ideologien zu wenden.
Die evangelische Kirche muss nach Überzeugung der Berliner Bischofs Markus Dröge trotz sinkender Mitgliederzahlen eine gesellschaftlich aktive Kirche bleiben.
- 1 von 11
- nächste Seite ›
