"Lass jubeln alle Bäume des Waldes."

Bäume von unten

© Arnaud Mesureur / Unsplash

In Anlehnung an Psalm 96 aus der Bibel betont der Vers "Lass jubeln alle Bäume des Waldes" den Wald als größten und wichtigsten Faktor für die Schöpfungsbewahrung.

Motto für Schöpfungstag 2024
"Lass jubeln alle Bäume des Waldes."
Das Motto des Ökumenischen Tages der Schöpfung für kommendes Jahr steht fest. Wie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte, lautet es: "Lass jubeln alle Bäume des Waldes."

Die ACK-Mitgliederversammlung in Wuppertal einigte sich auf den Vers in Anlehnung an Psalm 96. Der Satz betone das gefährdete Ökosystem Wald als größten und wichtigsten Faktor für die Schöpfungsbewahrung.

Seit 13 Jahren feiert die ACK bundesweit in der Regel am ersten Freitag im September den ökumenischen "Tag der Schöpfung" und nimmt damit nach eigenen Angaben das Thema Schöpfungsbewahrung in den Blick.

Im nächsten Jahr findet die zentrale Feier des Ökumenischen Tages der Schöpfung am 6. September 2024 in Eberswalde statt und wird in Kooperation mit dem Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg und der Ökumene vor Ort vorbereitet.

Mehr zu Schöpfung
Hand mit Blüte
Was hat der Mensch laut Bibel zu tun, nachdem Gott ihn geschaffen hat? Was ist seine Aufgabe? Frank Muchlinsky erklärt.
Hund schaut auf Frühstücktisch mit Teller mit Bacon
Das Verhältnis des Menschen zu Tieren kann als zwiespältig bezeichnet werden. Schmusekatze und Schoßhund sind sie hochwillkommene Mitbewohner, andere Tiere wiederum landen auf den Tellern oder werden ausgerottet. Und das mit Gottes Segen?