Ist die Bibel alt, dick und langweilig?

aufgeschlagene Bibel im Gegenlicht

© kieferpix/iStockphoto/Getty Images

Christoph Rösel von der Deutschen Bibelgesellschaft gibt Tipps, wie man mit dem Bibellesen am besten startet.

Kirchen feiern Bibelsonntag
Ist die Bibel alt, dick und langweilig?
Letzter Sonntag im Januar – in den Kirchen wird da der "Bibelsonntag" gefeiert. Und damit das wichtigste Buch der Christen. Wir haben mit Bibel-Insider Christoph Rösel von der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart über das "Buch der Bücher" gesprochen.

Rösel empfiehlt im Neuen Testament mit dem Bibellesen anzufangen, z.B. im Markusevangelium bei den Jesusgeschichten. In der Bibel geht es um Gottes Geschichte mit den Menschen. Beginnend mit der Schöpfung der Welt bis hin zur Offenbarung. Die wohl bekannteste Story ist sicher die Weihnachtsgeschichte – mit Maria, Josef und dem Kind in der Krippe, aber es gibt noch zahlreiche andere bekannte Erzählungen. 

Bibel-Insider Christoph Rösel über das "Buch der Bücher"

Am meisten verkauft, am häufigsten übersetzt - die Bibel ist ein göttlicher Weltbestseller - ein echtes Rekordbuch! 
Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle, sagt Christoph Rösel - ein Buch für Sinn-Sucher.

Mehr zu Bibel
Eine junge Person auf einer Gartenbank liest ein Buch.
Kann eine Schrift, die so alt ist wie die Bibel, heute noch eine moralische Richtschnur sein? Es gelten doch mittlerweile ganz andere Wertevorstellungen? Frank Muchlinsky antwortet.
hohe Welle, durch die ein Sufer sichtbar ist
Ohrenweide Folge 1077. Helge Heynold liest: Gott verheißt Gnade (Jesaja 54,7–10).

Mehr Infos finden Sie unter: https://www.die-bibel.de/