Lübecker Kirchtürme leuchten an Feiertagen

Die Kirchen St. Marien und St. Petri in Lübeck in abendlicher Beleuchtung.

© epd-Bild/Dirk Silz

Die Türme von St. Marien und St. Petri und der übrigen Lübecker Innenstadtkirchen sollen an den Feiertagen beleuchtet werden - trotz Energiesparprogramms (Archivbild).

Als "Zeichen der Hoffnung"
Lübecker Kirchtürme leuchten an Feiertagen
Trotz des Energiesparprogramms wird Lübeck an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel die sieben Kirchtürme der Stadt beleuchten.

Im Vorwege hatten die Hansestadt und den Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zahlreiche Anfragen aus der Bevölkerung erreicht, wie der Kirchenkreis mitteilte. "Für uns ist die zeitweise Beleuchtung ein Zeichen der Hoffnung, ein Licht in dunkler Zeit", so Pröpstin Petra Kallies. Es sei ein Zeichen, dass auch an all jene Menschen gedacht werde, die aktuell unter Krieg und Gewalt leiden, die krank oder allein sind.

Die sieben Türme würden an den Weihnachtsfeiertagen vom 24. bis 27. Dezember und zum Jahreswechsel vom 31. Dezember bis 2. Januar 2023 jeweils mit Beginn der Straßenbeleuchtung bis ein Uhr beleuchtet, hieß es. Trotz der Ausnahme zu den Feiertagen betonte die Stadt, dass Energieeinsparungen auch weiterhin oberstes Gebot seien.

Im Rahmen der Einsparmaßnahmen wurde nach Vorgabe der Bundesregierung die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Baudenkmälern in der Hansestadt seit dem 1. September 2022 eingestellt. Vorerst gilt diese Verordnung der Bundesregierung bis zum 28. Februar 2023. Die Verordnung lasse jedoch Ausnahmen anlässlich traditioneller oder religiöser Feste zu, hieß es.

Mehr zu Energie
Prepper Marius Gönandt aus Hemeln
Er hat ein Notstromaggregat und Verpflegung für mehrere Tage im Keller. Außerdem kennt er sich mit den wichtigsten Survival-Techniken aus. Prepper wie Marius Görnandt wissen, was im Ernstfall zu tun ist.
Jennifer Morgan
Seit einem Jahr ist Jennifer Morgan Deutschlands Chef-Verhandlerin in der internationalen Klimapolitik. Im Interview erläutert die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt Knackpunkte des nächsten Klimagipfels und verteidigt den deutschen Kurs.