Kostenloses Streaming von Gottesdiensten

Junger Mann sitzt mit Laptop und Hund in der Weihnachtszeit auf dem Sofa

© svetikd/iStockphoto/Getty Images

Die Alternative zum Frieren in kalten Kirchen, ist der Gottesdienst auf dem Rechner zu Hause. Eine IT-Firma bietet für Kirchengemeinden kostenloses Streaming von Gottesdiensten an. Zumindest im Winter.

Kalte Kirchen meiden
Kostenloses Streaming von Gottesdiensten
Das Portal unsergottesdienst.de bietet Kirchgemeinden für diesen Winter drei Monate kostenfreies Streaming an. Der Betreiber Amos IT stelle die werbefreie Plattform für Online-Gottesdienste neu angemeldeten Kirchen aller Konfessionen vom 1. Dezember bis zum 28. Februar frei zur Verfügung, sagte Wytze Kempenaar von unsergottesdienst.de am Donnerstag im Magdeburg.

Die Idee dahinter: Damit könnten Gemeinden trotz unbeheizter Kirchen ihre Gottesdienste zu den Menschen bringen.

Die Live-Übertragung in hoher Qualität erfolge unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des kirchlichen Datenschutzes. "Wenn die Energiekrise Kirchengemeinden zwingt, beim Heizen zu sparen, dürfen die Gläubigen nicht darunter leiden", sagte Kempenaar: "Mit unsergottesdienst.de können Kirchen ihre Gottesdienste diesen Winter kostenfrei zu den Menschen in die Wohnzimmer bringen."

Im Winterzeitraum können laut Kempenaar unbegrenzt viele Zuschauerinnen und Zuschauer die Gottesdienste und Veranstaltungen ihrer und anderer Kirchen online verfolgen, ohne sich anzumelden, egal ob Zuhause, im Urlaub, Pflegeheim oder im Krankenhaus. Die Aktion gelte auch für Weihnachtsgottesdienste.

Mit ihrem Portal unsergottesdienst.de will das in Magdeburg ansässige, 2020 gegründete Unternehmen Amos IT Kirchen bei der digitalen Transformation unterstützen. Es bietet von der IT-, Software- und Prozessberatung über Online-Auftritte bis hin zu bargeldlosen Spenden verschiedene Serviceleistungen an. Die Idee stammt aus den Niederlanden. Dort schauen den Angaben zufolge monatlich eine Million Menschen Gottesdienste online.

Mehr zu Medien
Bücherregal mit dem Buch "Im Westen nichts Neues"
Das Anti-Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ist in den USA mit vier Oscars ausgezeichnet worden. Deutsche Politiker zeigen sich stolz und stellen mit dem Ukraine-Krieg vor allem die Aktualität des Werkes heraus.
Pressefotografen als Silhouetten vor blauem Himmel
Die Zahl der Straftaten gegen Journalisten und Medienschaffende in Deutschland hat im Jahr 2022 einen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr wurden laut einer Kleinen Anfrage im Bundestag 320 Straftaten erfasst.