Corona-Leugner greifen Solidarität im Land an

Tankstelle in Idar-Oberstein

© Thomas Frey/dpa

Blumen, Kerzen und Botschaften liegen an einer Tankstelle in Idar-Oberstein. Dort wurde ein junger Angestellter erschossen, nachdem er den Tatverdächtigen auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte.

Margot Käßmann
Corona-Leugner greifen Solidarität im Land an
Nach dem Mord an einem Studenten in Idar-Oberstein hat die evangelische Theologin Margot Käßmann an die Menschen appelliert, gemeinsam für die Corona-Maßnahmen einzustehen. Gegen die zunehmende Agression der Corona-Leugner seien nur Zivilcourage und klare rechtliche Konsequenzen hilfreich.

"Die Maßnahmen sind dazu da, die Corona-Krise möglichst bald zu beenden", schrieb die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der "Bild am Sonntag". Wer die Maßnahmen massiv ablehne und andere einschüchtere, greife die Solidarität im Land an.

In Idar-Oberstein ist am 18. September ein 20-jähriger Tankstellen-Mitarbeiter mutmaßlich von einem Maskenverweigerer mit einem Revolver getötet worden. Der 49-jährige Tatverdächtige wollte ohne den in der Pandemie vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz Bier kaufen. Darüber gab es laut Polizei zwischen ihm und dem späteren Opfer "eine kurze Diskussion". Danach verließ der 49-Jährige den Angaben zufolge die Tankstelle, kam aber etwa eineinhalb Stunden später zurück und erschoss den Studenten. In seiner Vernehmung gab er laut Polizei an, er lehne die Anti-Corona-Maßnahmen ab. Die Tat löste bundesweit Entsetzen aus.

"Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem ich Angst haben muss, wenn ich anmahne, was die Regeln sind", schrieb die Theologin. "Die Aggression der Corona-Leugner und Masken-Gegner wird immer roher." Dagegen hälfen nur Zivilcourage und klare rechtliche Konsequenzen. "Lassen wir uns nicht durch Drohungen einschüchtern", forderte Käßmann. Man dürfe das Einfordern der Regeln nicht den Mitarbeitern der Bahn oder im Einzelhandel sowie Gastwirten allein überlassen. "Da sind alle Bürgerinnen und Bürger gefragt."

Mehr zu Margot Käßmann
NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr, Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat
Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr ist Gesprächspartnerin im Podcast "Bleib Mensch!" des NDR Niedersachsen. Bahr, auch Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht mit Moderator Voigts über Fragen, "die die Menschen verunsichern."
h_epd_00457370_bearbeitet2.jpg
"Du kannst dein Leben nicht verschieben, du lebst dein Leben jetzt." Das meint die evangelische Theologin Margot Käßmann in der neuen und zugleich letzten Folge ihres Podcasts "Was mich bewegt". Das Thema zum Schluss: "Zeit für mich".