60 Personen für Bischofswahl vorgeschlagen

 Jochen Cornelius-Bundschuh

©epd-bild/Uli Deck/ARTIS

Die Wahlkommission der badischen Landeskirche hat 60 Vorschläge für die Nachfolge von Jochen Cornelius-Bundschuh erhalten und trifft nun eine Vorauswahl.

Badische Landeskirche
60 Personen für Bischofswahl vorgeschlagen
Die Bischofswahl in Baden geht in die nächste Runde: Die Wahlkommission hat 60 Vorschläge für die Nachfolge von Jochen Cornelius-Bundschuh erhalten und trifft nun eine Vorauswahl. Am Ende stehen mindestens zwei Namen auf dem Stimmzettel.

In erster Linie seien Personen aus der badischen Landeskirche benannt worden, aber auch Personen aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auf der Liste stünden nun nach Überprüfung der vorher festgelegten Wahlkriterien die Namen von 28 Männern und 32 Frauen, sagte Axel Wermke, Synodalpräsident und Vorsitzender der Bischofswahlkommission.

Die Kandidat:innen müssten Leitungs- und Gemeindeerfahrung mitbringen und als Pfarrer oder Pfarrerin ordiniert seien, erläuterte Wermke. Im nächsten Schritt werden die vorgeschlagenen Personen gefragt, ob sie sich zur Wahl aufstellen lassen wollen, außerdem werden sie dann zu Einzelgesprächen eingeladen.

Im September will die Wahlkommission schließlich mindestens zwei Personen zur Kandidatur bekanntgegeben. Am 16. und 17. Dezember will die Landessynode bei einer außerordentlichen Sitzung den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Cornelius-Bundschuh wählen, der am 10. April 2022 in den Ruhestand verabschiedet wird. An dem Tag soll auch der Nachfolger oder die Nachfolgerin offiziell ins Amt eingeführt werden.

Mehr zu Evangelische Landeskirche in Baden
Buch mit Seiten zu einer Herzform aufgestellt
Er ist nicht jedermanns Sache - manche verweigern sich dem Brauchtum komplett, andere freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag. In Deutschland gibt es am 14. Februar extra kirchliche Angebote zum "Tag der Liebenden".
Heike Springhart
Gegen ein kirchliches Tempolimit bei 100 km/h hat sich die badische Landesbischöfin Heike Springhart ausgesprochen. Mit Blick auf die Emissionen seien 120 oder 130 km/h sinnvoller, sagt die Theologin und warnt vor "Symbolpolitik".