Hamburger Kirche startet "Ritualagentur"

Hochzeit in der Cocktailbar auf St. Pauli in Hamburg

©Leila Ivarsson

Mit einer sogenannten "Ritualagentur" möchte die Kirche in Hamburg Menschen die Möglichkeiten geben, lebensbegleitenden Rituale zu feiern - in der Kirche oder an einem ungewöhnlichen Ort wie diese Hochzeit von Benno und Betty im "The Chug Club" auf St. Pauli.

Hamburger Kirche startet "Ritualagentur"
Mit einer sogenannten "Ritualagentur" möchte die evangelische Nordkirche künftig mehr Menschen dafür gewinnen, sich bei wichtigen Lebensstationen kirchlich begleiten zu lassen. Die Kirche in Hamburg starte dazu ein Pilotprojekt.

Das neue Angebot solle den Zugang zu Ritualen wie Taufen, Trauungen oder Trauerfeiern erleichtern, wie der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein mitteilte. Anliegen sei, "unkompliziert erreichbar zu sein - vor allem für Menschen, deren Zugang zu Religion und Kirche nicht mehr wie früher über die lokale Kirchengemeinde läuft", sagte Emilia Handke, Pastorin und Initiatorin des Projekts.

Ab Frühjahr 2022 solle der Service für Taufe, Trauung und Bestattung zur Verfügung stehen. Dabei würden vielfältige Möglichkeiten, lebensbegleitenden Rituale zu feiern, angeboten - "in der Kirche oder an einem ungewöhnlichen Ort, traditionell oder ganz anders, zum Beispiel die Trauung am See oder im Lieblingscafé, die Taufe im Garten oder in der Elbe, die Trauerfeier im Wald". Die "Ritualagentur" wolle zeigen, wie Glaube und Religion Menschen unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen für ihr Leben stärken können.

Mehr zu Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
Asyl Schild
Die Nordkirche hat den Appell "Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes" unterzeichnet. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, ihre Pläne zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems aufzugeben.
Lutherische Bischöfiin Kühnbaum-Schmidt im Kloster Loccum bei Nienburg
Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, wird im Dezember Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes. Die Versammlung des Nationalkomitees wählte sie als Nachfolgerin von Frank Otfried July.