Brandenburg gibt Patronate in Nordkirche auf

Brandenburg gibt Patronate in Nordkirche auf
Brandenburg will frühere Patronate für Kirchengebäude im Bereich der evangelischen Nordkirche aufgeben und dafür rund 2,8 Millionen Euro zahlen.

Von dem Rückzug aus der Verpflichtung zur Finanzierung der Baulasten seien sechs Kirchenpatronate in der Uckermark und im Landkreis Oberhavel betroffen, sagte ein Sprecher des Kulturministeriums dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag in Potsdam.

Eine Vereinbarung darüber soll am Mittwoch in Fürstenberg an der Havel von Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, unterzeichnet werden. Die Patronate in Nordbrandenburg liegen in den Orten Fürstenberg an der Havel, Rosow, Radekow, Groß Pinnow und Porep.

Brandenburg hatte 2014 bereits einen Vertrag mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zur Ablösung der historischen Kirchenpatronate geschlossen, die überwiegend im Landkreis Elbe-Elster lagen. Die Landeskirche soll dafür bis 2024 rund 22,3 Millionen Euro vom Land Brandenburg bekommen. Das Land zieht sich im Gegenzug aus der Finanzierung der Patronate für 99 Kirchengebäude auf dem märkischen Gebiet der mitteldeutschen evangelischen Kirche zurück.

Kirchenpatrone konnten in vergangenen Jahrhunderten unter anderem der Staat, eine Kommune oder Gutsherren werden. Ein Kirchenpatron hatte neben verschiedenen Rechten auch Pflichten, darunter vor allem die sogenannte Kirchenbaulast, mit der der Kirchenpatron zur Erhaltung und Instandhaltung von Kirchengebäuden verpflichtet wurde.

Mehr zu Kirchengebäude
Wildbad Rothenburg
Schon mehrfach stand das Wildbad Rothenburg als kirchliches Tagungs- und Gästehaus auf der Kippe. Nun ist es final entschieden: Die Landeskirche will die Immobilie im Rahmen ihrer Sparpläne verkaufen. Auch andere Häuser sind betroffen.
Strickerin Ursula Diestel vor bunten Socken
Der Slogan ist schräg. Nicht die Glocken sollen warm bekleidet werden, sondern Menschen, die für die Anschaffung einer neuen Glocke spenden. Das wünschen sich die 50 Frauen aus Kamenz, die für die Klosterkirche 900 Paar Strümpfe strickten.