Foto: dpa/Patrick Seeger
Die bisherigen Berechnungen sind nur richtungsweisend, aber nicht ausreichend: Die Evangelischen Frauen in Deutschland fordern eine Kindergrundsicherung von 800 Euro monatlich.
Evangelische Frauen fordern Kindergrundsicherung
Die Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) fordern eine Kindergrundsicherung von 800 Euro monatlich. Berechnungen auf Grundlage des festgelegten Existenzminimums könnten zwar richtungsweisend sein, doch sie seien deutlich zu niedrig bemessen, teilte der in Hannover ansässige Dachverband mit rund drei Millionen Mitgliedern am Dienstag mit.
"Es wird allerhöchste Zeit, dass sich hier etwas zum Positiven verändert", hieß es. Die Bundesregierung müsse endlich aktiv werden. Die Vorsitzende, Susanne Kahl-Passoth, sagte, die Zahl von 4,4 Millionen Kindern, die laut Kinderschutzbund in Armut lebten, sei beschämend. "Über das Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland darf nicht länger hinweggesehen werden." Die bisherigen Transferleistungen und Steuerbegünstigungen seien nicht geeignet, allen Kindern Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr zu Evangelische Frauen
Wie würde die Theologin Dorothee Sölle heute auf die Welt schauen. Zur einer Tagung mit dem Titel "Mit offenen Augen" über die Mystik Dorothee Sölles lädt die Evangelische Akademie Bad Boll im April ein.
Dürfen Frauen auf die Kanzel? In machen Kirchen wird diese Frage noch diskutiert. Aber wie war es in den biblischen Zeiten? Darüber sprechen In dieser Bibliotalk-Folge Michael Sommer und Frank Muchlinsky.