Gliedkirchen
Evangelische Landeskirche Anhalts
09.02.2021 - 11:24
Der allgemeine Bevölkerungsrückgang in Ostdeutschland macht auch den Kirchen zu schaffen. Sie haben zum Teil schon heute Nachwuchsprobleme bei Pfarrerinnen und Pfarrern, aber auch bei Kirchenmusikern, Diakonen und Gemeindepädagogen.
16.12.2020 - 06:05
Advent, die Zeit des Wartens und Kräftesammelns, begleitet der Evangelische Adventskalender mit nachdenklichen und unterhaltsamen Videos rund um die Geschehnisse vor Weihnachten - online und auf Social-Media-Kanälen: heute von der Evangelischen Landeskirche Anhalts.
02.12.2020 - 12:53
Die "Kirche des Monats Dezember 2020" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (KiBa) steht in Frose im Harzvorland von Sachsen-Anhalt.
Alle Inhalte zu: Evangelische Landeskirche Anhalts
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Unter der Überschrift "Dessau-Roßlau ist bunt statt braun" waren zum fünften Mal in Folge Einwohner aufgerufen, sich friedlich gegen eine Demonstration von Neonazis in der Stadt zu engagieren. Rund 2.500 Bürger beteiligten sich an der Menschenkette für Frieden und Toleranz.
Seit dem ersten Dienstwagencheck zum CO2-Ausstoß der Wagen vor sechs Jahren habe es deutliche Verbesserungen gegeben, sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch.
Zur Wiedereröffnung der Schlosskirche wird die dänische Königin Margrethe II. erwartet. Zudem wird das 200-jährige Bestehen des evangelischen Predigerseminars gefeiert.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Eisleben erhält damit erstmals eigene Depoträume in Martin Luthers Geburts- und Sterbeort.
Christi Leiden und Sterben stehen an Karfreitag im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Ganz schön schwer für Pfarrer und Gemeinde. Manche erwähnen schon die Auferstehung - andere ausdrücklich nicht.
Nach dem Erfolg der rechtskonservativen AfD bei den Wahlen am Wochenende sind Kirchen und Zentralrat der Juden entsetzt. Sie warnen vor Fremdenfeindlichkeit und einem Rechtsruck.
Die Lutherstädte laufen sich warm für das 500. Reformationsjubiläum: Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin gab es schon mal einen Vorgeschmack auf das üppige Veranstaltungsprogramm im Jahr 2017.
Im Studentenwettbewerb zur Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg sind am Dienstag die Sieger geehrt worden. Erste Preise für Entwürfe zur Gestaltung der sieben "Tore der Freiheit" der Schau wurden in der Lutherstadt Teams von acht Hochschulen zuerkannt. Eine Laudatio hielt Margot Käßmann.
Dessau rechnet zu seinem "Kirchentag auf dem Weg" 2017 mit rund 8.000 Dauergästen. Das Treffen im Rahmen des 500. Reformationsjubiläums steht unter dem Titel "Forschen - Lieben - Wollen - Tun", wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten.
Der Lutherweg gilt als das wichtigste touristische Projekt in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017. Mit der Eröffnung der sächsischen Strecke ist nun auch das gesamte mitteldeutsche Wegenetz komplett.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
