Gliedkirchen
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
18.01.2021 - 14:49
Die Synodalen der am Sonntag eröffneten ersten digitalen Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben den bereits im Herbst erfolgten Beitritt der Landeskirche zur Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung" mit großer Mehrheit begrüßt.
07.01.2021 - 06:00
Die kurhessische Landeskirche schafft den Klingelbeutel ab. Grund ist nicht etwa eine neue Hygienebestimmung wegen der Corona-Pandemie, sondern schlicht eine neue Kollektenordnung, die zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt.
28.12.2020 - 12:04
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
- 1 von 14
- nächste Seite ›
Zum Weihnachtsfest auf dem bisherigen Höhepunkt der Corona-Krise sprechen die Kirchen den Menschen Mut und Zuversicht zu: Trotz aller Einschränkungen finde Weihnachten statt - vielleicht besinnlicher und eindringlicher als in den Jahrzehnten davor.
Der für Heiligabend geplante ökumenische Gottesdienst an der Mühlenkopfschanze in Willingen (Nordhessen) findet nicht statt. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen entschieden der Skiclub und der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirche Willingen, die Veranstaltung abzusagen.
Zwölf Pfarrerinnen und Pfarre der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sollen bei ethischen Fragestellungen in Alten- und Pflegeheimen Ansprechpartner sein. Etwa wenn es um das Besuchsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie geht.
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Mit einer gemeinsamen Aktion namens "Licht in der Dunkelheit" wollen die evangelische und die katholische Kirche in Hessen ein Hoffnungszeichen setzen.
Mit einer gemeinsamen Aktion namens "Licht in der Dunkelheit" wollen die evangelische und die katholische Kirche in Hessen ein Hoffnungszeichen setzen.
Der Buß- und Bettag hat nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung nach dessen Abschaffung als arbeitsfreier Feiertag vor 25 Jahren eine "Renaissance" erfahren. Er werde seitdem von vielen deutlich wertschätzender begangen als zuvor, so Jung in Darmstadt.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat ihre vom 23. bis 24. November geplante erste digitale Synodentagung abgesagt.
Leitende Geistliche von vier Landeskirchen haben sich aus Sorge um das Schicksal der Geflüchteten in zwei Lagern auf der griechischen Insel Lesbos an die zuständigen Minister der Regierung in Athen gewandt.
Der ehemalige Kasseler evangelische Bischof Martin Hein hat die eucharistische Gastfreundschaft gegen Kritik aus dem Vatikan verteidigt.
- 1 von 14
- nächste Seite ›
