Gliedkirchen
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
09.12.2020 - 06:05
Advent, die Zeit des Wartens und Kräftesammelns, begleitet der Evangelische Adventskalender dieses Jahr mit Videos rund um die Geschehnisse vor Weihnachten - online und auf den Social-Media-Kanälen - heute von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe.
23.11.2020 - 06:03
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
21.11.2020 - 15:47
Gleichgeschlechtliche Ehepaare können sich künftig auch in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe im Gottesdienst öffentlich segnen lassen.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Als letzte der 20 evangelischen Landeskirchen wird die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe am Samstag endgültig über die Möglichkeit der Segnung für gleichgeschlechtliche Paare entscheiden.
Erfahren Sie, wo und wie am 31. Oktober 2020 der Reformationstag mit Hygienekonzepten im ganzen Land gefeiert wird. Ein beispielhafter Überblick.
Die immer schärfer werdenden Corona-Kontaktbeschränkungenlassen die Kirchen nicht in Ruhe. Die Bischöfe in Niedersachsen richten am Montag einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, alte und kranke, aber auch junge Menschen nicht zu vergessen.
Die Chöre in Niedersachsen können trotz steigender Infektionszahlen weiter unter Einhaltung der Hygienevorschriften proben.
Die Kirchen in Niedersachsen sind grundsätzlich offen für zusätzliche Sonntagsöffnungen des Handels in diesem Jahr.
Einen Gottesdienst besuchen? Das ist derzeit nicht in jedem Bundesland oder jeder Landeskirche möglich. evangelisch.de hat aufgeschlüsselt, welche Bedingungen für welches Bundesland und welche Landeskirche gelten.
Kirchengebäude in Niedersachsen können während der Corona-Krise künftig zur persönlichen Andacht geöffnet werden. Einzelnen Gläubigen könne damit bereits an Karfreitag und Ostern das stille Gebet in einer Kirche ermöglicht werden.
Deutsche Bischöfe haben die Europäer zu mehr Zusammenhalt aufgerufen.
Die Herbstsynoden sind vorbei. Was tut sich in den evangelischen Landeskirchen? Wir blicken auf vier Themen, die unserer Meinung nach endlich dran sind: Trauung für alle, junge Menschen, sexualisierte Gewalt. Und Frieden - das Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019.
An den Wahlen zu den evangelischen Kirchenvorständen in Niedersachsen haben sich weniger Menschen beteiligt als vor sechs Jahren. In den größten Landeskirchen Hannover, Oldenburg und Braunschweig sank die Wahlbeteiligung insgesamt um mehr als drei Prozent.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
