Gliedkirchen
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
26.02.2021 - 12:04
Die evangelische Nordkirche hat auf ihrer digitalen Synodentagung die Gründung eines Kommunikationswerks beschlossen. Ab Sommer dieses Jahres werden dem zufolge das bisherige Amt für Öffentlichkeitsdienst (AfÖ) und die Stabsstelle Presse und Kommunikation zusammengeführt.
23.02.2021 - 06:07
Craft-Beer und Helene Fischer, Laptop und "Adiletten" - Jesus kommt sehr irdisch daher im Roman des Hamburger Pastors Jonas Goebel. Der Heiland ist in die Hansestadt gekommen, um seine Botschaft in die Gegenwart zu holen. Und Martin Luther hat er auch dabei.
18.02.2021 - 13:43
Das dänische Parlament will in der zweiten Märzhälfte darüber entscheiden, ob künftig alle anderssprachigen Predigten, die im Land gehalten werden, ins Dänische übersetzt werden müssen.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
- 1 von 29
- nächste Seite ›
Seit rund vier Monaten ist Sandra Starfinger die neue Pastorin auf St. Pauli. Ihr Start auf dem Kiez ist durch Corona gerade sehr ruhig, nun entdeckt sie das Viertel für sich ganz neu.
Einen 28 Kilometer langen "Marien-Pilgerweg" will die pommersche evangelische Kirchengemeinde Verchen-Kummerow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) schaffen.
Zwei Einzelkünstler:innen und zwei Teams hat die Nordkirche ausgezeichnet. Prämiert wurden Werke, die sich mit der "Kunst, die Krise zu deuten" beschäftigen. Im Sommer sollen die Arbeiten ausgestellt werden.
Für die Hamburger Kirchengemeinde Lohbrügge wurde zum zweiten Mal eine Predigt auf ebay versteigert. 750 Euro zahlt ein norddeutscher Christ, der aber anonym bleiben will.
Mit dem neu gründeten Netzwerk "Mobilität & Kirche" wollen die beiden großen Kirchen in Deutschland künftig klimafreundlicher unterwegs sein. Die beteiligten Bistümer und Landeskirchen wollen Erfahrungen austauschen und Schritte zur Treibgasreduktion auch gemeinsam tun.
Drei evangelische Verlage kooperieren umfassend, um Kosten zu sparen und die journalistische Qualität ihrer Printpublizistik zu erhalten. Die insgesamt sechs Wochenzeitungen erscheinen am Sonntag (10. Januar) erstmals mit einheitlichem Layout und gemeinsamem zehnseitigen Mantel.
Ein Privatmann hat eine Million Euro für die Sanierung der Briefkapelle der Lübecker Marienkirche gespendet. Das berichteten die "Lübecker Nachrichten" unter Bezug auf Angaben von Marienpastor Robert Pfeifer am Sonntag.
Das große Weihnachtsfenster des Schweriner Doms besticht durch die Art der Malerei, die Bildkomposition und den Kontrast von hell und schummerig. 1848 führte Ernst Gillmeister das Fenster nach einem Entwurf von Hofmaler Gaston Lenthe aus.
Maria und Josef als Flüchtlings-Paar auf Suche nach Unterkunft im Corona-Lockdown - aktueller kann die Weihnachtsgeschichte nicht sein. Jugendliche einer Mecklenburger Kirchengemeinde haben sie für youtube verfilmt.
Die Kirchendichte auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt ist europaweit einzigartig. Doch das Ensemble aus 18 historischen Dorfkirchen ist vom Verfall bedroht. Nach langen Verhandlungen soll die rund 19 Millionen Euro teure Sanierung jetzt starten.
- 1 von 29
- nächste Seite ›
