Gliedkirchen
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
27.02.2021 - 06:05
Die "Königin der Instrumente" nannte Mozart einst die Orgel. Die Landesmusikräte Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die Orgel zum "Instrument des Jahres" 2021 gekürt.
25.02.2021 - 13:32
"Aufstehen für die Kunst" will das Totalverbot von kulturellen Veranstaltung in der Corona-Pandemie kippen. Deshalb hat sich die Initiative, die auch der Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr unterstützt, mit einem Eilantrag an den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gewandt.
20.02.2021 - 06:05
An der 300 Jahre alten Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm nagt der Zahn der Zeit - bloß für die Renovierung fehlt das Geld. Um auch in der Pandemie die Spendenfreude zu wecken, ist die Kirchengemeinde kreativ geworden.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- 1 von 49
- nächste Seite ›
Sie verbindet Generationen: Die bekannteste deutsche Kindersendung "Die Sendung mit der Maus" wird 50 Jahre alt. Zwei Maus-Fans und Pfarrer bereiten gerade einen Geburtstags-Gottesdienst vor. Dafür brauchen sie noch Menschen, die mitmachen.
Der Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bayern (vkm) fordert eine Corona-Prämie für die gut 90.000 bayerischen Beschäftigten in Kirche und Diakonie.
Der Valentinstag ist für Liebende. Auch die hat die Corona-Krise in den vergangenen Monaten vor Herausforderungen gestellt. In kreativen Formaten bieten verschiedene Landeskirchen zum 14. Februar Gottesdienste für Paare. Natürlich Pandemie-konform mit Live-Chat oder -Stream.
Der bayerische evangelische Jugendpfarrer Tobias Fritsche hat an Politik und Gesellschaft appelliert, Interessen, Ängste, Sehnsüchte und Sorgen von Kindern und Jugendlichen wieder mehr in den Blick zu nehmen.
In vielen Kirchengemeinden werden Gottesdienste derzeit außer der Reihe von Bands oder einzelnen Musikern begleitet. Für Künstler wie "deeVoice" ist es in der Pandemie die einzige Möglichkeit, vor leibhaftigem Publikum zu spielen.
750.000 Besucher kommen jährlich in die Nürnberger Lorenzkirche - und zwar über einen Seiteneingang. Nun ist ein Umbau geplant, der nützliche Einbauten und eine Öffnung in die Stadt miteinander vereinen soll. Stoff für Diskussionen.
Der evangelische Heimträger "Hilfe im Alter" aus Bayern hat eine interne "Impfempfehlung" veröffentlicht. Geschäftsführer Dirk Spohd spricht über Impfbereitschaft, Aufklärung und Lockerungen für geimpfte Heimbewohner:innen.
Sterbende begleiten oder Sterbenden assistieren? An diesem feinen Unterschied hat sich eine innerkirchliche Debatte entzündet. Die bayerische Diakoniepfarrerin Dorothea Bergmann rät im Interview zu einer offenen Diskussion.
Die Fastenaktion 2021 der bayerischen Landeskirche und ihrer Partner rückt die Evangelischen in Slowenien in den Fokus. Mit den Spenden soll ein Kirchenzentrum energetisch auf Vordermann gebracht werden. Eröffnet wird die Fastenaktion in Würzburg.
Weil alle Querdenker-Demos im Großraum Nürnberg verboten wurden, hatten einige Corona-Leugner zum "Gottesdienst" vor der Lorenzkirche aufgerufen. Beide Kirchen distanzierten sich schnell. Vor St. Lorenz blieb am Sonntagabend dann doch alles ruhig.
- 1 von 49
- nächste Seite ›
