Gliedkirchen

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Kirchentagspodium "Jetzt wird´ s eng – Wie viel Handlungsraum hat die Zivilgesellschaft noch?"
Klimaaktivisten und Demokratie
Weltweit gibt es inzwischen weniger Demokratien als Autokratien. Der Prozess ist schleichend. Das heißt: immer mehr Staaten unterbinden die Teilhabe der Macht in der Zivilgesellschaft. Aktivisten und Menschenrechtler sind gefährdet.
Mädchen beim Abend der Begegnung  denkt "Jetzt ist die Zeit"
Momente des Kirchentags
"Jetzt ist die Zeit" für Momente abseits des großen Kirchentaggeschehens. Diese erlebt jede:r für sich und oft sind es diese kleinen Erlebnisse, die bleibenden Eindruck bei jedem Kirchentagsbesuchenden hinterlassen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck
Dritter Tag des Christentreffens
Wie ist Frieden in der Ukraine zu erreichen? Wie die Klimakatastrophe noch abwenden? Der evangelische Kirchentag hat am Freitag über die drängenden Krisen der Zeit debattiert.
Alle Inhalte: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Dritter Tag des Christentreffens
Wirtschaftsminister Robert Habeck
Spaß an spiritueller Begleitung
Die beiden Pilgerbegleiter bilden erfahrene Pilger aus.
Mut zur Veränderung
Besucherinnen malen auf dem Markt der Möglichkeiten
Luisa Neubauer auf dem Kirchentag
Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf dem Kirchentag
Erste Eindrücke vom Kirchentag
Jugendliche auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg
Tausende bei Open-Air Gottesdienst
Open-Air-Gottesdienst: Am Rednerpult der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Glaubensfest beginnt in Nürnberg
Stadtansicht von Nürnberg
Kirchentag in Nürnberg und Fürth
Der Markt zu Nürnberg im Jahr 1594
Eröffnungsgottesdienst am Mittwoch
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Kirchentag in Nürnberg
Alte Litfaßsäule mit Kirchentagsplakat
Kirchentag 2023 in Nürnberg
prall gefüllter Kirchentags Beutel
Protestantisches Laientreffen
Werbeplakat für den DEKT an derSt. Jakobskirche am Jakobsplatz in Nuernberg
RSS - Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern abonnieren