Die Gesichter von Lützerath
© epd-bild/Daniel ElkeLützerath als LebensmittelpunktDie 25-jährige Aktivistin und Pressesprecherin Mara Sauer sagt: "Wir bereiten uns seit zwei Jahren auf die Räumung vor." Sie lebt seit über einem Jahr in dem Camp in Lützerath.
Was bewegt zum Klimaprotest?
Galerie
Die Gesichter von Lützerath
Ab Mittwoch soll die Räumung des Weilers Lützerath am Rande des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler starten. Seit Wochen harren die Klimaaktivist:innen dort aus. Wie sich die Protestierenden dort fühlen, erfahren Sie in dieser Bildergalerie.
0
Mehr zu Klima
Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der evangelischen Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss.
Tag zwei der Räumung von Lützerath: Klima-Aktivisten und Prominente demonstrieren gegen den geplanten Kohleabbau. Grünen-Politiker verteidigen die anstehende Abbaggerung des Ortes. EKD-Synoden-Präses Heinrich dankt den Klimaschützern.