© Jasmin Breidenbach
"Seit Jahren setze ich mich dafür ein, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer in der römisch-katholischen Kirche erhalten. Also, dass Frauen ebenfalls Priesterinnen werden dürfen. Frauen, die laut sind und stark auftreten, bekommen oft zu hören, dass sie doch still sein sollen. „Die Frau hat zu schweigen“, steht schliesslich in der Bibel. Doch: Hätten die Frauen geschwiegen, gäbe es das Christentum vielleicht gar nicht - denn Maria Magdalena war es, die von Jesus Christus berufen wurde die Frohe Botschaft zu verkünden. Darum dürfen und müssen Frauen heute das Schweigen brechen und auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen!“
Jacqueline Straubs Glaubensweg begann mit 15 Jahren, als sie mit einer Freundin in einem christlichen Jugendcamp war. Seitdem spürt sie in ihrem Herzen die Berufung, römisch-katholische Priesterin zu werden. Sie ist katholische Theologin, freie Journalistin und Redakteurin bei der Schweizer Zeitung "20 Minuten", Referentin und Buchautorin.
«BBC 100 Women 2018» zählt zu den 100 inspirierendsten und einflussreichsten Frauen der Welt.
Jacqueline Straub: Mein Vorbild ist Maria Magdalena
"Seit Jahren setze ich mich dafür ein, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer in der römisch-katholischen Kirche erhalten. Also, dass Frauen ebenfalls Priesterinnen werden dürfen. Frauen, die laut sind und stark auftreten, bekommen oft zu hören, dass sie doch still sein sollen. "Die Frau hat zu schweigen", steht schliesslich in der Bibel. Doch: Hätten die Frauen geschwiegen, gäbe es das Christentum vielleicht gar nicht - denn Maria Magdalena war es, die von Jesus Christus berufen wurde die Frohe Botschaft zu verkünden. Darum dürfen und müssen Frauen heute das Schweigen brechen und auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen!"
Jacqueline Straubs Glaubensweg begann mit 15 Jahren, als sie mit einer Freundin in einem christlichen Jugendcamp war. Seitdem spürt sie in ihrem Herzen die Berufung, römisch-katholische Priesterin zu werden. Sie ist katholische Theologin, freie Journalistin und Redakteurin bei der Schweizer Zeitung "20 Minuten", Referentin und Buchautorin.
"BBC 100 Women 2018" zählt zu den 100 inspirierendsten und einflussreichsten Frauen der Welt.
Bekenntnisse
Welche Frauen aus der Bibel oder dem christlichen Leben sind Vorbilder für gläubige Frauen? Wie positionieren sich Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen zum Thema "Ich und mein Glaube"? Alle diese Frauen bekleiden Ämter in der Öffentlichkeit, haben Erfahrung mit Selbstdarstellung und ließen ihre Erfahrungen und Ideen in ihr Foto einfließen. Die Fotografin Jasmin Breidenbach inszenierte die evangelische und katholische Frauen in ausgewähltem Umfeld zu diesem Thema und befragte sie zu ihrem Rollenverständnis in der Kirche und zu biblischen und christlichen Frauenvorbildern. Sie nennt ihr Projekt "Modern Marias".