Ökumenische Frauenpower - Frauen und ihr Glaube

Eva

© Jasmin Breidenbach

“Ich möchte Eva als Schutzpatronin, weil sich niemand besser mit Verlust auskennt. ... Ich würde Eva sagen, dass ich immmer gleich versuche, den ganzen Baum mitzunehmen, wenn mir jemand sagt, ich soll die Frucht nicht essen."

Sophia Fritz ist Autorin und Studentin für Drehbuch und schrieb das Buch „Gott hat mir nie das Du angeboten“ (Herder Verlag). Sie ist katholisch getauft worden, aus der Kirche ausgetreten und dann, durch die Auseinandersetzung mit ihrem Glauben, in die evangelische Kirche eingetreten. Sie schreibt auf Instagram unter @josephineschreibt.

Toggle

Sophia Fritz: Mein Vorbild ist Eva

"Ich möchte Eva als Schutzpatronin, weil sich niemand besser mit Verlust auskennt. ... Ich würde Eva sagen, dass ich immmer gleich versuche, den ganzen Baum mitzunehmen, wenn mir jemand sagt, ich soll die Frucht nicht essen."
Sophia Fritz ist Autorin und Studentin für Drehbuch und schrieb das Buch "Gott hat mir nie das Du angeboten" (Herder Verlag). Sie ist katholisch getauft worden, aus der Kirche ausgetreten und dann, durch die Auseinandersetzung mit ihrem Glauben, in die evangelische Kirche eingetreten. Sie schreibt auf Instagram unter @josephineschreibt.

Anika Kempf
Frank Muchlinsky
Jasmin Breidenbach (Fotos)

Bekenntnisse

Wie sollen wir unseren Glauben verstehen? Wie ihn in Worte fassen? Wo finden wir einen gemeinsamen Nenner, dass nicht alle „irgendetwas“ glauben? Diese Fragen stellte man sich bereits ganz zu Beginn des Christentums. Im Laufe der vielen Jahrhunderte entstanden immer wieder Glaubensbekenntnisse, in denen man sich auf bestimmte Formulierungen einigte, die den gemeinsamen Glauben bekennen.
Ökumenische Frauenpower - Frauen und ihr Glaube

Welche Frauen aus der Bibel oder dem christlichen Leben sind Vorbilder für gläubige Frauen? Wie positionieren sich Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen zum Thema "Ich und mein Glaube"? Alle diese Frauen bekleiden Ämter in der Öffentlichkeit, haben Erfahrung mit Selbstdarstellung und ließen ihre Erfahrungen und Ideen in ihr Foto einfließen. Die Fotografin Jasmin Breidenbach inszenierte die evangelische und katholische Frauen in ausgewähltem Umfeld zu diesem Thema und befragte sie zu ihrem Rollenverständnis in der Kirche und zu biblischen und christlichen Frauenvorbildern. Sie nennt  ihr Projekt "Modern Marias".