Unsere App
Das Angebot von evangelisch.de gibt es jetzt in ausgewählter Form auch als App. Entscheiden Sie selbst, worüber Sie wie informiert werden wollen. Laden Sie jetzt die App "mein.evangelisch.de" herunter.
Glaube
einfach fragen
Sind Einäscherung Urnenbestattung im Friedwald mit dem christlichen Glauben vereinbar? Michaela Jecht antwortet.
Bibliotalk mit Miss Germany Kira Geiss
Kira Geiss ist Miss Germany und hat sich das Thema "Auf Augenhöhe" für ihr Gespräch mit Frank Muchlinsky ausgesucht. Im Gespräch erklärt sie, warum sie keine Schönheitskönigin ist und was ihr in ihrem Leben wichtig ist.
Am Sonntag im DLF
Die Sterbenden kehrten "nicht heim zu Gott, sondern zurück zum Staub", aus dem sie gemacht sind. So formulierte zum Beispiel Eberhard Jüngel die "Entplatonisierung" des Todes. Doch in den letzten 20 Jahren hat ein Umdenken
Meldungen
29.11.2023 - 18:42
29.11.2023 - 17:27
29.11.2023 - 17:14
29.11.2023 - 16:39
29.11.2023 - 16:37
Kirche
Sinkende Mitgliederzahlen
Der Schauspieler Jan Josef Liefers sieht den Bedeutungsverlust der Kirchen in Deutschland vor allem selbstverschuldet.
Beratungen über Doppelhaushalt
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat am Mittwoch in Frankfurt am Main ihre Herbsttagung erstmals in der Paulskirche eröffnet. Dort diskutiert das Gremium unter anderem über den Haushalt für 2024 und 2025.
Anders Amen auf YouTube
Was Ellen und Steffi zum Thema "Verzeihen" zu sagen haben, ob Fides und Fritza Halbgeschwister sind, wie Steffi mit dem erneuten Adoptionsverfahren umgeht und alles weitere.
Bildergalerien
Meinung
Markus Bechtold
Gesellschaft
Ökumenische Friedensarbeit
Die Trägerorganisationen der Ökumenischen Friedensdekade haben sich in Fulda auf ein Motto für das kommende Jahr geeinigt. Der herrschenden Aufrüstungsdebatte sollen positive Friedensgeschichten entgegengehalten werden.
Kreuz&Queer-Blog
Wachsender Antisemitismus, auch in der queeren Szene, überschattet die Adventszeit wie das Chanukka-Fest. Vielleicht sollte gerade deswegen daran erinnert werden, wofür diese stehen.
Tiki Küstenmacher
Der Pfarrer Werner Tiki Küstenmacher hat 2001 mit "Simplify your life" einen Welt-Bestseller geschrieben. Auch zu Weihnachten rät er: Weniger ist mehr! Es muss nicht immer das große Geschenk oder das aufwändige Essen sein.
Blogs
Wachsender Antisemitismus, auch in der queeren Szene, überschattet die Adventszeit wie das Chanukka-Fest. Vielleicht sollte gerade deswegen daran erinnert werden, wofür diese stehen.
In unserer beschaulichen Kirchengemeinde existiert eine Gruppe reizender Damen, die um die 60 Jahre alt sind und jeden Sonntag mit einem charmanten Augenzwinkern die Kirche aufsuchen.
Warum die Wahlen in unserem Nachbarland mitten in der Woche stattfinden
Video
Service
Blog von Daniela Marlin Jakobi
Die Löffel-Theorie kann helfen, achtsamer mit sich selbst und der eigenen Energie umzugehen. Wie das genau funktioniert, erklärt Daniela ihrem Blogpost.
Seelsorge für Dienstleistende
Gastwirte und Hotelmitarbeiter schuften, wenn andere frei haben – auch sonntags. Der Kirchgang ist also nur selten drin. Im Nordschwarzwald – eine Region mit viel Sternegastronomie – besucht der Pfarrer Matthias Lasi nun die Hotelbetriebe.
Trucker-Seelsorge auf Autobahn
Schwester Inge von der "Trucker-Seelsorge" kümmert sich zusammen mit anderen Christen aus verschiedenen Kirchengemeinden ein wenig um LKW-Fahrer:innen. Auf einem Rastplatz an der A6 verteilt sie Essen und hört sich ihre Sorgen an.
Online Kirche
Tageslosung
Hilf, HERR! Die Heiligen haben abgenommen, und treu sind wenige unter den Menschenkindern.
Psalm 12,2
Jesus sprach zu den Zwölfen: Wollt ihr auch weggehen?
Johannes 6,67
Multimedia
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
29.11.2023
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat am Mittwoch in Frankfurt am Main ihre Herbsttagung erstmals in der Paulskirche eröffnet. Dort diskutiert das Gremium unter anderem über den Haushalt für 2024 und 2025.
28.11.2023
Ein Gemeindebrief mit Comics, hochwertige Fotos, Texte und Design: Der Gemeindebrief als Blättchen war gestern. Heute kommen die Zeitschriften für die Gemeinde modern daher. Die Besten der Landeskirche Hannover wurden nun ausgezeichnet.
26.11.2023
Knapp eine Woche nach dem Rücktritt der Theologin Annette Kurschus als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen hat ihr Stellvertreter Ulf Schlüter eine "unglückliche" Krisenkommunikation zum mutmaßlichen Missbrauchsfall eingeräumt.