evangelisch.de - Mehr als du glaubst

Pierre Brice als Winnetou in dem Film "Winnetou II" von 1964.
Kolumne evangelisch kontrovers
"Winnetou" wie auch "Porgy and Bess" geben Anlass zu Debatten über "kulturelle Aneignung". Handelt es sich nur um "cancel culture" oder steckt ein echtes Gerechtigkeitsanliegen hinter dem Vorwurf? Dazu der Ethik-Kolumnist Alexander Maßmann.
Glaube
Podium "Wahrheit. Macht. Politik." auf dem Kirchentag
Diskussion auf dem Kirchentag
Immer mehr Fakenews drohen im Netz und auf Socialmedia die Demokratie auszuhöhlen. Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider hat deshalb die Kirchentagsbesucher aufgefordert mit Menschen außerhalb ihrer Blase zu agieren.
Friedrich Merz, Carla Reemtsma, Thomas de Maizière, Kira Geiss
Treffpunkt Kirchentag
Bekannte Persönlichkeiten aus Kirche und Politik wie Friedrich Merz, Anne Gideon oder Stefanie Schardien haben am Samstag auf dem Roten Sofa Platz genommen. Hier ist unser Überblick.
CDU-Parteichef Friedrich Merz auf dem Kirchentag in Nürnberg
Bekenntnis in Nürnberg
Der CDU-Chef und Katholik Friedrich Merz war am heutigen Samstag zu Gast auf dem evangelischen Kirchentag. Er sagte, er leide an seiner Kirche, ziehe einen Austritt aber derzeit nicht in Erwägung.
Meldungen
Top Meldung
Corona-Impfung in Kirche
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Kirche
Podium "Wahrheit. Macht. Politik." auf dem Kirchentag
Diskussion auf dem Kirchentag
Immer mehr Fakenews drohen im Netz und auf Socialmedia die Demokratie auszuhöhlen. Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider hat deshalb die Kirchentagsbesucher aufgefordert mit Menschen außerhalb ihrer Blase zu agieren.
Lars Castellucci, kirchenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Castellucci auf Kirchentag
Auf dem Kirchentag wurde am Samstag auch über die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen gesprochen. Beim Thementag forderte der SPD-Politiker Castellucci staatliche Regeln für die Aufarbeitung - und rannte damit offene Türen ein.
Gottesdienst mit Pfarrer und Konfirmanden
Umfrage auf dem Kirchentag
Auch auf dem diesjährigen Kirchentag in Nürnberg haben Besucher:innen vieles, was ihnen auf der Seele brennt. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart hat nachgefragt: Wo muss Kirche was ändern?
Gesellschaft
Oliver Wnuk, Ursula Ott, Florence Brokowski-Shekete, Stefanie Schardien (von links nach rechts)
chrismon-Salon auf dem Kirchentag
Eine Pfarrerin, ein Schauspieler und eine Schriftstellerin und Schulamtsdirektorin diskutieren über Halt in schwierigen Zeiten
Podium "Wahrheit. Macht. Politik." auf dem Kirchentag
Diskussion auf dem Kirchentag
Immer mehr Fakenews drohen im Netz und auf Socialmedia die Demokratie auszuhöhlen. Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider hat deshalb die Kirchentagsbesucher aufgefordert mit Menschen außerhalb ihrer Blase zu agieren.
Lars Castellucci, kirchenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Castellucci auf Kirchentag
Auf dem Kirchentag wurde am Samstag auch über die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen gesprochen. Beim Thementag forderte der SPD-Politiker Castellucci staatliche Regeln für die Aufarbeitung - und rannte damit offene Türen ein.
Blogs
stilvoll glauben
„Poffertjes“ wurden wohl ursprünglich von Mönchen erfunden
Spiritus: geistvoll in die Woche
Ich will die andere Sprache lernen, die mich löst
kreuz & queer
Gewalt, Pöbeleien und Diffamierungen gegen Homosexuelle und trans Personen nehmen zu - medial und real. "Queere" Gottesdienste bleiben unverändert wichtig, um Kraft zu schöpfen in unruhigen Zeiten.
Service
Broschüre, leichte Sprache
Ich verstehe nur Bahnhof
Wer kennt das nicht: AGBs, Gesetzestexte oder Schreiben einer Behörde, bei denen man nichts versteht. So geht es Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund oder auch Analphabeten sogar schon bei vermeintlich normalen Texten.
 Kira Geiss zu Gast bei Julian Sengelmann
Talk am Sonntag auf SAT1
Ganz ohne Krönchen, dafür mit großen Zielen wird Kira Geiss zur Miss Germany 2023 ernannt. Was früher ein reiner Schönheitswettbewerb war, soll heute Plattform für ambitionierte Frauen sein.
Gruppenfoto der Wandergruppe
Gehen gegen die Einsamkeit
Bewusste Bewegung und Sport spielen im Alltag von Obdachlosen oder anderen bedürftigen Menschen oft keine Rolle. Das Projekt "Mach mit!" der Frankfurter Caritas will das ändern.
Online Kirche
Tageslosung
Ich will die Müden erquicken und die Verschmachtenden sättigen.
Jeremia 31,25
Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
Matthäus 5,3
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David, nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler, alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
10.06.2023
Weltweit gibt es inzwischen weniger Demokratien als Autokratien. Der Prozess ist schleichend. Das heißt: immer mehr Staaten unterbinden die Teilhabe der Macht in der Zivilgesellschaft. Aktivisten und Menschenrechtler sind gefährdet.
09.06.2023
Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein wirbt für einen offenen Umgang mit Transpersonen. Beim evangelischen Kirchentag in Nürnberg äußerte er sich am Freitag zugleich selbstkritisch über die lange Unterdrückung.
09.06.2023
"Jetzt ist die Zeit" für Momente abseits des großen Kirchentaggeschehens. Diese erlebt jede:r für sich und oft sind es diese kleinen Erlebnisse, die bleibenden Eindruck bei jedem Kirchentagsbesuchenden hinterlassen.