evangelisch.de - Mehr als du glaubst

evangelisch.de App Werbung
Unsere App
Das Angebot von evangelisch.de gibt es jetzt in ausgewählter Form auch als App. Entscheiden Sie selbst, worüber Sie wie informiert werden wollen. Laden Sie jetzt die App "mein.evangelisch.de" herunter.
Glaube
Leonie klettert an einem Drahtseil an einem Berg. Es ist sehr steil. Die Aussicht ist schön. Man sieht das Meer im Hintergrund
Vom Überwinden und dem Sprung über den eigenen Schatten.
Wir haben Nationalparks und Naturreservate erklettert, durchwandert und erkundet und mehr als eine Mutprobe durchstanden. Habe ich dafür Gott gebraucht? Bis gestern hätte ich noch „Nein“ gesagt.
Ausschnitt aus einem Fresko von Andrea da Bologna, geschaffen 1359/67. Dargestellt ist der Heilige Franziskus oder Franz von Assisi.
Zum Namenstag
Franz von Assisi ist der Gründer des Franziskanerordens. Er heißt auch der Heilige Franziskus.
Stilvoll glauben
FUNDRAISING
Die Erlöserkirche Amberg finanziert ihre Renovierung mit einem kreativen Geldmittel. Sie verkauft Geld teurer als sein Wert. Ob das funktioniert? Citykirchen-Pfarrer Heiko Kuschel drückt die Daumen.
Meldungen
Top Meldung
Corona-Impfung in Kirche
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Kirche
Einheitsfeier_Gottesdienst
Tag der Deutschen Einheit
Klima, Frieden und Migration waren am Dienstagmorgen Themen des ökumenischen Gottesdienstes im Hamburger Michel zum Tag der Deutschen Einheit. Klimaforscher Mojib Latif wünschte sich von den Feierlichkeiten ein Signal des Aufbruchs.
Neubau eines Klostergebäudes überragt alte Mauern
Neubau der Prämonstratenser
Nur eine Minderheit der Menschen in Sachsen-Anhalt gehört einer Kirche an - und gerade hier eröffnet der Prämonstratenser-Orden einen Klosterneubau. Ministerpräsident Reiner Haseloff sieht darin ein Signal an die ganze Gesellschaft.
offene Stuttgarter Erklärungsbibel
Stuttgarter Erklärungsbibel
Sie ist zwei Kilogramm schwer, umfasst mehr als 2200 Seiten: Die neue "Stuttgarter Erklärungsbibel" will mit einem umfassenden Erklärungsteil den Zugang zur Heiligen Schrift erleichtern. Theologe Ulrich Heckel sagt, warum wir sie brauchen.
Gesellschaft
pitch_deck_kolumne_blog.png
Blog "evangelisch unterwegs"
Wir haben Nationalparks und Naturreservate erklettert, durchwandert und erkundet und mehr als eine Mutprobe durchstanden. Habe ich dafür Gott gebraucht? Bis gestern hätte ich noch "Nein" gesagt.
Tag der offenen Moschee in der Sehitlik Moschee am Columbiadamm in Berlin-Neukölln
Tag der offenen Tür
Am 3. Oktober ist in jedem Jahr "Tag der offenen Moschee". Dann kannst du das Gotteshaus der Musliminnen und Muslime besichtigen.
yeet-Podcast mit Ariadne Klingbeil
Ariadne Klingbeil wird Kaufmännische Geschäftsführerin des GEP, dem Medienhaus der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie spricht über Teamwork und die Anforderungen an Menschen in Organisationen auf dem Weg der digitalen Transformation.
Blogs
evangelisch unterwegs
Wir haben Nationalparks und Naturreservate erklettert, durchwandert und erkundet und mehr als eine Mutprobe durchstanden. Habe ich dafür Gott gebraucht? Bis gestern hätte ich noch „Nein“ gesagt.
Spiritus: geistvoll in die Woche
Als frischgebackene Mutter meiner zweiten Tochter habe ich mich vor Kurzem dazu entschlossen, in den Schriften der Bibel nach Geschichten zu suchen, die die einzigartige Beziehung zwischen Müttern und Töchtern in den Mittelpunkt stellen.
stilvoll glauben
Die Erlöserkirche Amberg finanziert ihre Renovierung mit einem kreativen Geldmittel.
Video
Musikvideo zu Erntedank
Service
Gastro-Pfarrer Matthias Lasi
Seelsorge für Dienstleistende
Gastwirte und Hotelmitarbeiter schuften, wenn andere frei haben – auch sonntags. Der Kirchgang ist also nur selten drin. Im Nordschwarzwald – eine Region mit viel Sternegastronomie – besucht der Pfarrer Matthias Lasi nun die Hotelbetriebe.
Team der "Trucker-Seelsorge"
Trucker-Seelsorge auf Autobahn
Schwester Inge von der "Trucker-Seelsorge" kümmert sich zusammen mit anderen Christen aus verschiedenen Kirchengemeinden ein wenig um LKW-Fahrer:innen. Auf einem Rastplatz an der A6 verteilt sie Essen und hört sich ihre Sorgen an.
Spiritus: geistvoll in die Woche
Ändern macht Spaß.
Online Kirche
Tageslosung
Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich.
Psalm 16,1
Führe uns nicht in Versuchung.
Matthäus 6,13
Multimedia
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David, nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler, alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
03.10.2023
Nur eine Minderheit der Menschen in Sachsen-Anhalt gehört einer Kirche an - und gerade hier eröffnet der Prämonstratenser-Orden einen Klosterneubau. Ministerpräsident Reiner Haseloff sieht darin ein Signal an die ganze Gesellschaft.
02.10.2023
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) wird in diesem Jahr 50. Seit mehr als 20 Jahren steht Jörg Bollmann (65) an der Spitze des Medienhauses. Ursula Ott (chrismon) und Karsten Frerichs (epd) haben ihn interviewt.
02.10.2023
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat die Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz über die Zahnbehandlung abgelehnter Asylbewerber scharf kritisiert.