Multimedial
Lasst Euch im Advent von evangelisch.de überraschen. Regelmäßig erwartet Euch hier etwas Neues.
Glaube
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1343. Helge Heynold liest: An den Engel der Gemeinde in Philadelphia (Offenbarung 3,7-11) aus der Lutherbibel von 2017.
Videobotschaft im Advent
evangelisch.de-Redakteure Katrin Zipf und Frank Muchlinsky geben Tipps, wie ihr Besinnlichkeit in den Alltag integrieren könnt. Tipp zwei wird euch überraschen.
Kästners Kirchenkunde
Viele warten traditionell bis kurz vor Heiligabend damit, andere stellen ihn jetzt schon auf und schmücken ihn auch: Den Christbaum. Aber warum hängen wir eigentlich Kugeln oder Glöckchen an den Baum? Felix Kästner hat das mal gecheckt.
Meldungen
11.12.2023 - 09:50
11.12.2023 - 08:39
11.12.2023 - 07:58
11.12.2023 - 06:45
11.12.2023 - 05:33
Kirche
Weihnachtsmassage für die Kleinen
Viele junge Kinder lieben es: Geschichtenerzählen mit Massage. Diese Massage macht nicht nur Spaß, sondern erhöht auch die Vorfreude auf Weihnachten.
Diakonie-Präsident Lilie:
Unter dem Titel "Selbstbestimmtes Leben" ist am Sonntag das 175. Diakonie-Jubiläum in der Hamburger Kirche St. Nicolaus der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gefeiert worden. Menschen mit Behinderung werden in der Einrichtung gefördert.
ZDF-Fernsehgottesdienst
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) überträgt einen evangelischen Gottesdienst aus der St. Nicolauskirche Hamburg-Alsterdorf mit Präsident Ulrich Lilie, Karen Haubenreisser, Pastor Uwe Mletzko und anderen.
Bildergalerien
Meinung
Markus Bechtold
Gesellschaft
Podcast Stachel & Herz
Mehr als nur Straßenblockaden: Pfarrerin Andrea Rückert erzählt von ihrem Weg in den Klimaaktivismus und wie sich ihre Perspektive in den letzten Jahren entwickelt hat.
Ohrenweide Podcast
Ohrenweide, Folge 1344. Helge Heynold liest: Ja - von Conrad Ferdinand Meyer.
Breites Bündnis auf Solidaritätsdemo
In Berlin sind am Sonntag Tausende dem Aufruf zum Protest gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus gefolgt. "Nie wieder ist jetzt" heißt das Motto der Demo zum Brandenburger Tor.
Blogs
Felice Meer ist Zeichnerin, Autorin und Pilgerin auf Abwegen. Wie es dazu kam, erzählt sie in diesem Interview.
Einen 30-Jahre alten Bus zu reparieren kann frustrierend sein, vor allem wenn immer wieder etwas neues kaputt geht. Leonies Reise steht auf der Kippe. Wie geht man mit dem Frust um, wenn nichts zu funktionieren scheint?
Video
Service
Blog von Daniela Marlin Jakobi
Die Löffel-Theorie kann helfen, achtsamer mit sich selbst und der eigenen Energie umzugehen. Wie das genau funktioniert, erklärt Daniela ihrem Blogpost.
Seelsorge für Dienstleistende
Gastwirte und Hotelmitarbeiter schuften, wenn andere frei haben – auch sonntags. Der Kirchgang ist also nur selten drin. Im Nordschwarzwald – eine Region mit viel Sternegastronomie – besucht der Pfarrer Matthias Lasi nun die Hotelbetriebe.
Trucker-Seelsorge auf Autobahn
Schwester Inge von der "Trucker-Seelsorge" kümmert sich zusammen mit anderen Christen aus verschiedenen Kirchengemeinden ein wenig um LKW-Fahrer:innen. Auf einem Rastplatz an der A6 verteilt sie Essen und hört sich ihre Sorgen an.
Online Kirche
Tageslosung
Herr, vor dir liegt all mein Sehnen, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.
Psalm 38,10
Das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns.
1. Johannes 5,14
Multimedia
fragen.evangelisch.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen zur Religion, Kirche und Glaube. Antworten gibt es so zügig wie möglich.
Ihr Frank Muchlinsky
Ihr Frank Muchlinsky
Lieber David,
nein, auch im weitesten Sinn ist es kein Ablasshandel, wenn in Kirchen Geld für Kerzen verlangt wird, die man dort entzünden und aufstellen möchte. Der Ablasshandel war der direkte Verkauf eines Teils des "Schatzes der...
Liebe Frau Kohler,
alles, was das Christentum darüber sagt, wie es nach dem Tod weitergeht, stützt sich auf Hoffnung. Begründet ist diese Hoffnung auf dem Glauben an Jesus Christus und seine Auferstehung. Auch das, was in der Bibel steht...
Aus den Landeskirchen
09.12.2023
Viele warten traditionell bis kurz vor Heiligabend damit, andere stellen ihn jetzt schon auf und schmücken ihn auch: Den Christbaum. Aber warum hängen wir eigentlich Kugeln oder Glöckchen an den Baum? Felix Kästner hat das mal gecheckt.
05.12.2023
Die EKD muss nach Ansicht von Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich Lehren aus dem Rücktritt der früheren Ratsvorsitzenden Annette Kurschus ziehen. Kurschus' Nachfolgerin Kirsten Fehrs spürt eine starke Verunsicherung in der Kirche.
02.12.2023
Wenn 46 Kirchenglocken auf einmal angeschlagen, entsteht ein gewaltiger Klang. In Braunschweig wurden die Glocken in den Nachkriegsjahren aufeinander abgestimmt. Am Sonnabend ist das bundesweit zweitgrößte Stadtgeläut wieder zu hören.